Eigentumswohnung in 85391 Allershausen, 1 K 142/22 (Amtsgericht Freising)

Amtsgericht: | Landshut |
---|---|
Aktenzeichen: | 1 K 142/22 |
Objekttyp: | Eigentumswohnung |
Straße: | An den Weiden 12 |
PLZ Ort: | 85391 Allershausen |
Verkehrswert: | 300.000,00 EUR |
Termin: | 24.06.2025 09:00 Uhr |
Zuschlag ab: | keine Angabe |
Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung
PDF-Download
Kartenausschnitt
Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für den 270/1 .000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück verbunden mit dem Sondereigentum an der 2 - Zimmer Eigentumswohnung Nr. 3 im Dachgeschoss in An den Weiden 12, 85391 Allershausen
- Grundbuch: Allershausen
- Blatt: 3499
- Gemarkung: Allershausen
- Flurstück: 1734/13
- Gebäude- und Freifläche zu 826m²
Wertermittlungsstichtag: 18.07.2023
Verkehrswert: 300.000
Grundstücksbeschreibung
Lage Das Grundstück befindet sich im Ortsteil Reckmühle, ca. 1 km nordwestlich des Rathauses von Allershausen. Die nördlich des Grundstücks verlaufende Straße "An den Weiden" ist eine schwach befahrene Erschließungsstraße mit geringem Verkehrsaufkommen. Lärmimmissionen durch die in einer Entfernung von ca. 600 m verlaufende Autobahn A9 sind witterungsabhängig gegeben.
Umgebungsbebauung Das Bewertungsobjekt befindet sich in einem aufgelockert bebauten und durchgrünten Wohngebiet mit überwiegend Ein- und Zweifamilienhäusern, Doppelhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern. Unmittelbar südlich des Grundstücks verlaufen ein Grünstreifen und der Fluss Glonn.
Erschließung Das Grundstück wird von Norden über die Straße "An den Weiden" erschlossen. Diese ist endausgebaut, asphaltiert und beleuchtet. Gehwege sind angelegt. Anschlüsse für Wasser, Kanal, Strom und Telekommunikation sind vorhanden.
Gebäudebeschreibung
Das Gebäude konnte nicht von innen besichtigt werden.
Konzept Die Wohnung befindet sich in einem voll unterkellerten Wohnhaus mit Kellergeschoss, Erdgeschoss und einem zu Wohnzwecken ausgebauten Dachgeschoss. In dem Gebäude befinden sich eine Wohneinheit im Erdgeschoss und zwei Wohneinheiten im Dachgeschoss. Die beiden Wohneinheiten im Dachgeschoss und der Keller sind über einen Hauseingang auf der Westseite und ein innen liegendes Treppenhaus erschlossen.
Wohnfläche ca. 63m²
Wohnanlage/ Gebäude
Baujahr ursprünglich ca. 1971; Aufstockung Dachgeschoss ca. 1994
Konstruktion Das Gebäude ist in Massivbauweise mit Stahlbetonkeller, Mauerwerkswänden, Stahlbetondecken und einem Satteldach mit Holzdachstuhl errichtet.
Rohbau/ Fassade
Gründung Streifenfundamente
Außenwände Mauerwerk, Keller gegebenenfalls Stahlbeton
Decken Stahlbetonplatten
Dach Satteldach, Dachstuhl als Holzkonstruktion, Betonpfanneneindeckung, Spenglerarbeiten in Kupfer
Treppen nicht bekannt
Balkon Stahlbetonplatte mit Holzgeländer
Fassade Putzflächen gestrichen, Wärmedämmverbundsystem
Türen Hauseingang: Massivholztüre mit Isolierverglasung
Fenster Fenster und Fenstertüren in Holz mit Isolierverglasung, Kunststoffrollläden
Wandflächen nicht bekannt, Annahme Putzflächen gestrichen
Deckenflächen nicht bekannt, Annahme Putzflächen gestrichen
Hautechnik/ Bauteile/ Einbauten/ Betriebseinrichtungen
Heizung nicht bekannt, Annahme: Zentralheizung, ölbefeuert, zentrale Warmwasserbereitung, augenscheinlich Solarpaneele zur Warmwasserbereitung auf dem Dach
Elektro nicht bekannt, Annahme: Der Funktion und dem Alter des Gebäudes entsprechend durchschnittlich ausgelegte
bes. Bauteile Gauben, Balkon, Lichtschächte, Vordach Hauseingang
Funktionsräume Waschraum Keller
Mängel/ Schäden Nach äußerem Augenschein wurden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, folgende Mängel oder Schäden festgestellt: Holzbauteile außen und Fenster abgewittert; Fassade abgewittert
Eigentumswohnung
Raumeinteilung Die 2 - Zimmer Eigentumswohnung im Dachgeschoss des Gebäudes verfügt, entsprechend dem Aufteilungsplan, über eine Diele, ein Bad , ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, eine zum Wohnzimmer offene Küche und einen Balkon.
Außenanlagen
Die Freiflächen im südlichen und nordöstlichen Grundstücksbereich bestehen aus einfach angelegten Rasen- und Pflanzflächen mit Büschen und sind der Erdgeschosswohnung Nr. 1 durch Sondernutzungsrechte als Gartenflächen zugeordnet. Diese Flächen stehen der Gemeinschaft nicht zur Verfügung. Die im nordwestlichen Grundstücksbereich gelegene Zugangsfläche zum Haus, die den Einheiten Nr. 2 und Nr. 3 als Zugangs-, Zufahrts- und Stellplatzfläche durch ein Sondernutzungsrecht zugeordnet ist, ist mit Betonsteinpflaster befestigt. Das Grundstück ist im nördlichen Bereich mit einem Zaun aus Schmiedeeisen und im südlichen Bereich mit einem Maschendrahtzaun eingefriedet. Die Außenanlagen sind in einem durchschnittlich gepflegten Zustand.