land-/ forstwirtschtl. Flächen in 84186 Münchsdorf bei Vilsheim, 3 K 128/23 (Amtsgericht Landshut)
Amtsgericht: | Landshut |
---|---|
Aktenzeichen: | 3 K 128/23 |
Objekttyp: | land-/ forstwirtschtl. Flächen |
Straße: | Moosloh |
PLZ Ort: | 84186 Münchsdorf bei Vilsheim |
Verkehrswert: | 76.200,00 EUR |
Termin: | 11.03.2025 11:00 Uhr |
Zuschlag ab: | keine Angabe |
Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung
PDF-Download
Kartenausschnitt
Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für das landwirtschaftliche Grundstück in Moosloh in 84186 Münchsdorf bei Vilsheim
- Grundbuch: Münchsdorf
- Blatt: 813
- BV Nr.: 5
- Gemarkung: Münchsdorf
- Flurstück-Nr.: 638
- Landswirtschaftsfläche zu 8.476m²
Wertermittlungsstichtag: 29.02.2024
Verkehrswert: 76.200
Grundstücksbeschreibung
Nutzung Grünland
Pacht/Bewirtschafter nicht verpachtet/ siehe Beiblatt
Lage östlich von Münchsdorf und der B 15, östlich von Vilsheim, Moosloh
Bonität 46 BP
Oberfläche gewellt mit leichten Senken
Zuwegung Grasweg über Fremdgrundstück, keine eigene Zuwegung
Erschließung nicht erschlossen im abgaben- und beitragsrechtlichen Sinn
Naturraum Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten
Agrargebiet 5, Tertiär-Hügelland
Nutzungsmöglichkeit Nach § 11 (1) ImmoWertV ist zu prüfen, ob für die Bewertungsfläche eine anderweitige Nutzung mit hinreichender Sicherheit aufgrund konkreter Tatsachen zu erwarten ist. Laut Schreiben der Gemeinde vom 13.03.2024 ist für die zu bewertende Fläche in absehbarer Zeit keine höherwertigere planerische Nutzungsmöglichkeit als die vorhandene zu erwarten.
Altlasten Im Ortstermin ergab sich kein offensichtlicher Verdacht auf Altlasten.
Bodenverhältnisse Gemäß BayernAtlas Geologie/Boden (Digitale Geologische Karte von Bayern und Übersichtsbodenkarte von Bayern)13 handelt es sich um einen Bodenkomplex [Gleye und andere grundwasserbeeinflusste Böden aus (sklettführendem) Schluff bis Lehm, selten aus Ton (Talsediment)]. Gemäß Liegenschaftskataster handelt es sich im Bereich von Flurst. Nr. 638 um Tonboden.
Überschwemmungsgebiet bzw. wassersensibler Bereich Gemäß "Informationsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete in Bayern"14 liegt das Bewertungsgrundstück in einem festgesetzten Überschwemmungsgebiet15 (Anlage 4). Es handelt sich um den Überschwemmungsbereich HQ100 des Gewässers "Kleine Vils", festgesetzt am 23.06.2022.
Rote und gelbe Gebiete gemäß Düngeverordnung Das zu bewertende Grundstück liegt in keinem roten Gebiet, aber in einem gelben Gebiet.
Grundstücksgröße, Ausformung, Topografie, Nutzung Das ca. 8.476 m2 große Grundstück ist trapezähnlich ausgeformt. Nördlich verläuft ein Graben, südlich verläuft die Kleine Vils. Die Oberfläche ist gewellt. Das Grundstück wird als Grünland genutzt. Im Ortstermin war die Fläche in kleinen Senken bzw. Vertiefungen nass. Der Aufwuchs war z.T. moosig. Im südwestlichen Bereich steht ein Stromleitungsmast. Ostliche Länge ca. 111 m, westliche Länge ca. 63 m, Breite ca. 90 m im Norden und ca. 96 m im Süden
Pacht Im Ortstermin wurden Kopien von Pachtverträgen übergeben. Daraus geht hervor, dass das Grundstück ab 01 .01 .2003 zusammen mit zwei weiteren Dauergrünlandflächen, zwei Ackerflächen und einer Acker-/Grünlandfläche verpachtet wurde. Die Pachtzeit war zunächst auf 9 Jahre und 9 Monate befristet. Das Pachtjahr begann jeweils am 01 .10. und endete am 30.09. Der Pachtzins betrug durchschnittlich ca. 287 /ha. Es folgte eine Verlängerungsvereinbarung um weitere drei Jahre unter den gleichen Vertragsbedingungen. In einer folgenden Verlängerungsvereinbarung wurde das Bewertungsgrundstück herausgenommen.