Einfamilienhaus in 89257 Illertissen-Au, 2 K 95/13
Amtsgericht: | Neu- Ulm |
---|---|
Aktenzeichen: | 2 K 95/13 |
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Straße: | Veilchenweg 5 |
PLZ Ort: | 89257 Illertissen-Au |
Verkehrswert: | 605.000,00 EUR |
Termin: | 05.03.2025 09:00 Uhr |
Zuschlag ab: | keine Angabe |
Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung
PDF-Download
Kartenausschnitt
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert des Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage im Veilchenweg 5, 892571 Illertissen-Au
- Grundbuch: Au
- Blatt : 1007
- Gemarkung: Au
- Flur Nr. 233/10
- Gesamtgröße von 724 m²
Verkehrswert: 605.000,--
Wertermittlungsstichtag: 17. Juli 2024
Grundstücksbeschreibung
Ortsgröße: Die Stadt Illertissen hat ca. 18.400 Einwohner, der Stadtteil Au hat ca. 2.500 Einwohner.
Verkehrslage: Illertissen liegt ca. 28 km südöstlich der Kreisstadt Neu-Ulm an der BAB A7. Au liegt ca. 3 km nordwestlich von Illertissen. Vom Anwesen zum Bahnhof Illertissen sind es ca. 3,2 km, zum Stadtzentrum Illertissen ca. 3,6 km.
Wohn-/Geschäftslage: Das Anwesen liegt im westlichen Ortsbereich von Au in einem allgemeinen Wohngebiet mit offener Bauweise; nahezu ebenes, rechteckig zugeschnittenes Grundstück mit einer Grundstückslänge von ca. 30 m und einer Grundstückstiefe von ca. 24 m.
Erschließung: öffentliche, asphaltierte Straße; elektrischer Strom; städtische Wasserleitung; Abwasserkanal, Kabelanschluss
Bebauung der Umgebung: Wohnhäuser
Gebäudebeschreibung
Wohnhaus
Wohnfläche
- Erdgeschoss: 94,89m²
- Dachgeschoss: 70,29m²
- abzgl. 3%- 4,96 m2
Summe Wohnfläche:160,22 m²
- Garage: 81,13 m²
Rohbau
Fundamente: Betonstreifenfundamente
Kellerwände: Betonwände
Kellerdecke: Stahlbetondecke
Kellertreppe: Massivtreppe mit Fliesenbelag
Außenwände: Mauerwerk
Innenwände: Mauerwerk, teilweise Leichtbauwände
Geschossdecken : Stahlbetondecke, Holzbalkendecke zum Dachspitz
Geschosstreppen : Massivtreppe mit Textilbelag
Dachform/Konstruktion: Satteldach I Holzkonstruktion
Dacheindeckung: Dachpfannendeckung
Kamin: gemauerter Fertigkamin
Ausbau
Außenfassade: Rauputz, teilweise Holzverkleidung
Innenwände: Wandfeinputz, teilweise Holzverkleidung, KG: Rohbeton, teilweise gestrichen
Decken: Deckenfeinputz; teilweise Holzverkleidung, teilweise mit integrierter. Beleuchtung;
KG: teilweise Untersicht Fertigteildecken
Heizung: Öl-Warmwasserheizung Baujahr 1986, 4 Kunststoffbatterietanks mit jeweils 1.500 Itr. Fassungsvermögen; im EG und DG überall Fußbodenheizung, tlw. zusätzliche Heizkörper; Kachelofen
elektrische Installation: normale Installation
sanitäre Installation: normale bis gute Ausstattung, Fliesenbeläge abgewohnt und
teilweise gerissen
Wandfliesen: Sanitärräume, Küche, Waschküche
Fußbodenbeläge: Bodenfliesen, Parkett, Textil, Estrich
Türen: Furniertüren, tlw. mit Lichtausschnitt
Fenster und Verglasung: isolierverglaste Holzfenster, Dachflächenfenster, einfach verglaste Stahlfenster
Fensterbänke: Holzfensterbänke
Abwasserhebeanlage nach Angabe Wasserschaden im Jahr 2017
Balkon mit Fliesenbelag und Holzgeländer
Terrasse mit Fliesenbelag, teilweise gerissen
Hauseingang mit Natursteinbelag
KeIleraußentreppe
Luke (verschraubt) zum Dachspitz ( der Dachspitz konnte nicht besichtigt werden )
Baumängel und Bauschäden:
Kniestock und Giebel im Dachraum unverputzt; teilweise Setzrisse und Fliesenschäden;
teilweise abgewohnte Bodenbeläge; Dachflächenfenster schadhaft;
Fliesenbelag der Terrasse schadhaft; Kamin versottet; altersbedingte Schäden
Garage
eingeschossiger Massivbau auf Streifenfundamenten mit Walmdach/ Holzkonstruktion und Dachpfannendeckung; 2 Holzhubtore, 1 x elektrisch betrieben; Estrichboden; Holzbalkendecke mit Luke zum Dachraum
Außenanlagen
Hofflächen mit Betonsteinpflaster; Gehwege mit Granitsteinpflaster; teilweise Maschendrahtumzäunung
Rasen, Hecken, Bäume, Sträucher, Beete