Einfamilienhaus in 86842 Türkheim, 1 K 23/24

Amtsgericht: Memmingen
Aktenzeichen: 1 K 23/24
Objekttyp: Einfamilienhaus
Straße: Pfarrer-Zech-Straße 2
PLZ Ort: 86842 Türkheim
Verkehrswert: 683.000,00 EUR
Termin: 13.05.2025     10:30 Uhr
Zuschlag ab: keine Angabe

Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung PDF-Download Kartenausschnitt

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für das Einfamilienhaus und Garage in Pfarrer-Zech-Straße 2, 86842 Türkheim

  • Grundbuch: Irsingen
  • Blatt: 950
  • Gemarkung: Irsingen
  • Flurstück-Nr.: 202/14
  • Gebäude- und Freifläche zu 601m²

 

Wertermittlungsstichtag: 14.10.2024

Verkehrswert: 683.000 €

 

Grundstücksbeschreibung

 

Kfz-Stellplatzpflicht Auf dem Grundstück befinden sich ein Garagenstellplatz und ein Stellplatz im Hofbereich. Die für die vorhandene und genehmigte Nutzung des Objektes erforderlichen Stellplätze sind nachgewiesen.

Wohn- und Geschäftslage Mittlere, ländliche Wohnlage, keine Geschäftslage

Grundstückslage Im südlichen Bereich von Irsingen, Entfernung zum Zentrum von Irsingen ca. 400 m, Enfernung nach Türkheim ca. 3 km, Entfernung nach Bad Wörishofen ca. 4 km

Bebauung der Umgebung Allseits Wohnbebauung aus Ein-/Zweifamilienhäusern

Erschließung Zufahrt über asphaltierte Straße, Abwasserentsorgung in öffentliche Kanalisation mit Klärwerk, Wasser-, Strom-, Telefon- und Glasfaseranschluss vorhanden

 

Gebäudebeschreibung

 

Allgemeines Auf dem Grundstück befinden sich ein Einfamilienhaus mit Garage und ein Gartenhaus. Das Wohnhaus besteht aus Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss und ist nicht unterkellert. Das Wohnhaus wurde um 2013/2014 erbaut.

 

Wohnhaus mit Garage

Rohbau

Geschosse Erdgeschoss, ausgebautes Dachgeschoss

Bauweise Massivbau

Fundamente Beton

Außenwände Mauerwerk 36,5 cm

Innenwände Mauerwerk

Decken Stahlbetondecke (Filigran-Fertigteildecke)

Treppen Holztreppe EG-DG mit Holzgeländer

Dach Satteldach, sichtbarer Holzdachstuhl mit aufliegender Sichtschalung und Aufdachwärmedämmung

Dacheindeckung Dachziegel

Rinnen/Fallrohre Uginox

Kamin einzügiger Isolierschornstein (für Anschluss Kaminofen im Wohnzimmer)

 

Ausbau

Fenster 3 Kunststoffdachfenster mit 2-fach-Isolierglas

Rollladen/Läden Metalljalousien mit Elektroantrieb

Türen/Tore Alueingangstüre mit 3-fach-Isolierglas, Sektionaltor in der Garage mit Elektroantrieb

Innentüren Holzumfassungszargen und Holztürblätter mit CPLBeschichtung

Bodenbeläge Glattstrich mit Farbbeschichtung in der Garage, Fliesen im Technikraum, sonst Natursteinbelag im EG und im Bad DG, Vinylbelag in der Galerie DG und in den Zimmern im DG, Estrich ohne Belag in Dusche/WC DG

Fassade Putz und Anstrich

Wandbekleidungen Natursteinbekleidung im WC EG zweiseitig 1,40 m hoch, im Bereich der Dusche im Bad 2 m hoch und im Bad im Bereich der Vormauerungen beim Waschbecken und beim WC, Fliesenschild in der Küche, sonst Putz und Anstrich

Deckenbekleidungen Anstrich

Dachschrägen sichtbarer Dachstuhl weiß lasierend gestrichen

Besondere Bauteile Wintergartenanbau in Massivbauweise mit vertiefter Bodenplatte (1,1 m), Boden aus geriffelten Holzdielen auf Holzlager, Wände aus verputztem Mauerwerk, Kunststofffenster mit 3-fach-Isolierglas und äußeren Metalljalousien mit Elektroantrieb, sichtbarer Dachstuhl in Holzkonstruktion mit Aufdachdämmung und Ziegeldeckung, überdeckte Terrasse West mit Balkon, Terrasse mit Betonsteinpflaster, Terrassenüberdachung/Balkon aus Holzkonstruktion mit 6 Stützen, Holzbalkenlage mit aufliegender Sichtschaltung und Abdichtung aus Bitumenschweißbahnen, WPC- Balkonbelag und Edelstahlgeländer, alle Holzteile deckend weiß gestrichen,

Balkon Ostseite aus auskragender Betonplatte mit Abdichtung, WPC- Dielenboden und Edelstahlgeländer

Besondere Einbauten nicht vorhanden

Zubehör Einbauküchenzeile aus ca. 4,5 lfm Unterschränken und einem halbhohen Schrank, Korpus, Fronten und Arbeitsplatte kunststoffbeschichtet, Nirosta-Einbauspüle, Cerankochfeld, 2- flammiges Gas-Kochfeld, Spülmaschine, Elektroherd, freihängende Dunstabzugshaube mit Außenabluft, Alter Küche ca. 10 Jahre, freistehender Kühl-/Gefrierschrank, Side-by-Side- Kombination. mit Eis- und Wasserspender

 

Installationen

Sanitäre Einrichtungen wandhängendes WC, Pissoir und Handwaschbecken im WC EG, Badewanne, geflieste Dusche mit Edelstahlrinne und Kopfbrause, wandhängendes WC und Waschbecken im Bad DG, Unterputzspülkasten für WC, Duschwanne und Anschlüsse für Waschbecken und Dusche in Dusche/WC DG vorhanden, Bodenablauf und Waschmaschinenanschluss im Technikraum, Spülenanschluss in der Küche, Warm- und Kaltwasseranschluss im Bereich Wintergarten, sanitäre Einrichtungsgegenstände in Standardausführung

Heizung Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitbauweise inkl. Warmwasserbereitung, Typ Dimplex LAW 14ITR mit Innen- und Außeneinheit sowie Warmwasserspeicher 300 l, Fußbodenheizung in allen Räumen im EG und DG, zusätzlich Handtuchheizkörper im Bad, Wärmepumpe mit eigenem Stromzähler

Elektro durchschnittliche Ausstattung

 

Gartenhaus

Gartenhaus an der Südgrenze in Holzbauweise, Baujahr um 2017, bestehend aus 2 Räumen, Holzdielenboden auf Holzunterboden, Wände aus Holzriegelwerk mit äußerer Holzdeckelschalung mit Anstrich und innerer Bekleidung aus Holzdreischichtplatten, Satteldach mit sichtbarem Dachstuhl und aufliegender Sichtschalung ohne Wärmedämmung, Ziegeldacheindeckung, Kunststoffeingangstüre und Kunststofffenster mit Isolierglas, Innentüre aus Massivholzumfassungszarge und Massivholzfüllungstürblatt, Edelstahlkamin und kleiner Holzofen, sonst keine Heizung, einfache Aufputzelektroinstallation Die äußeren Leibungsverkleidungen an den Fenstern und an der Eingangstüre sowie das Regenfallrohr auf der Westseite fehlen. Ansonsten befindet sich das Gartenhaus in einem guten

Instandhaltungszustand. Das Gartenhaus wurde ohne Baugenehmigung errichtet

 

Außenanlagen

 

Pkw-Stellplatz östlich des Wohnhauses, Hoffläche vor Garage, Weg nördlich Wohnhaus, Terrasse westlich und südlich des Wohnhauses, Weg südlich vom Wohnhaus und Weg nördlich und westlich des Gartenhauses mit Betonsteinpflaster belegt, Gartenfläche im Süden und Westen aus Rasen mit einem Strauch aus Schilfgras, Einfriedung der Gartenfläche nach Norden, Westen, Süden und Osten aus Maschendrahtzaun und Thujahecke bis 2,5 m hoch, Fertigpool im südwestlichen Gartenbereich aus GFK-Kunststoff mit integrierter Treppe, Kunststoffskimmer, LED-Strahler, Abm. 3,75 x 2,20 m, Tiefe ca. 1,4 m, einfache Sandfilteranlage mit Pumpe in Kunststoffwanne mit Deckel, um Pool Kiesfilterstreifen und eine Reihe Granitblocksteine Die Pflasterflächen weisen teilweise Gras- und Unkrautbewuchs im Fugenbereich auf und befinden sich ansonsten in einem guten Instandhaltungszustand. Die Grünflächen sind ungepflegt. Die Rasenflächen sind stark verfilzt und weisen Unkrautbewuchs auf. Die Thujahecke bedarf eines Pflegeschnitts. Die Kiesfläche mit Granitblocksteinen um den Pool ist unfertig. Der Pool ist provisorisch mit einer Folie abgedeckt. Das Poolbecken ist verschmutzt.