land-/ forstwirtschtl. Flächen in 94437 Mamming, 3 K 97/23 (Amtsgericht Landau a.d. Isar)

Amtsgericht: | Landshut |
---|---|
Aktenzeichen: | 3 K 97/23 |
Objekttyp: | land-/ forstwirtschtl. Flächen |
Straße: | Graflkofener Feld |
PLZ Ort: | 94437 Mamming |
Verkehrswert: | 117.500,00 EUR |
Termin: | 06.05.2025 13:30 Uhr |
Zuschlag ab: | keine Angabe |
Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung
PDF-Download
Kartenausschnitt
Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für den Acker, kleiner Bereich unkultivierte Fläche im Süden (Gehölzstreifen) in Graflkofener Feld 94437 Mamming
- Grundbuch: Mamming
- Band: 52
- Blatt: 3080
- BV Nr.: 1
- Gemarkung: Mamming
- Flurstück-Nr.: 3978
- Ackerland zu 8.638m²
Verkehrswert: 117.500
Grundstücksbeschreibung
Nutzung Acker, kleiner Bereich unkultivierte Fläche im Süden (Gehölzstreifen )
Lage südlich der Isar, östlich von Gottfrieding , südwestlich von Mamming, östlich von Pilberskofen, südlich der Kreisstraße DGF 3
Bonität 31 bis 62 BP, durchschnittlich 50 BP
Pacht It. Auskunft im Ortstermin zum Zeitpunkt der Ortsbesichtigung mündlich zusammen mit anderen Flächen verpachtet
Oberfläche nach Osten und Südosten geneigt
Zuwegung vom Schotterweg im Nordwesten über spitz zulaufenden Teil des Fremdgrundstücks Nr. 3977
Flächennutzungsplan Fläche für die Landwirtschaft im planerischen Außenbereich gem. § 35 BauGB
Erschließung nicht erschlossen im abgaben- und beitragsrechtlichen Sinn
Mikrolage Das Bewertungsgrundstück liegt etwa 600 m östlich des Ortes Pilberskofen in der Gemeinde Mamming, südlich der Kreisstraße DGF 3. Von der DGF 3 führt ein Verbindungsweg (Schotter) in südwestliche Richtung nach Kleinpilberskofen, von dem die Fläche im Norden zu erreichen ist. Allerdings reicht das Flurst. Nr. 3978 nicht ganz bis zum Schotterweg, sodass die Zufahrt z.T. über den südwestlichen, spitz zulaufenden Teil des Fremdgrundstücks Nr. 3977 erfolgt, der zwischen dem zu bewertenden Flurstück und dem Schotterweg liegt.
Liegenschaftskataster
- unkultivierte Fläche: 207m²
- Acker: 8.431m²
- Bonität gesamt: 50
- Die vorherrschenden Bodenarten der landwirtschaftlich genutzten Fläche sind sandiger Lehm sowie lehmiger Sand . Die Bonitäten liegen zwischen 31 und 62 BP. Der Mittelwert der Ackerfläche beträgt 50 BP, was einer durchschnittlichen natürlichen Ertragsfähigkeit entspricht.
BodenverhäItnisse Gemäß BayernAtlas Boden (Digitale geologische Karte und Bodenkundliche Karten)16 handelt es sich im Bereich des zu bewertenden Grundstücks vorwiegend um die geologische Einheit "Löß oder Lößlehm" mit der Gesteinsbeschreibung "Schluff, feinsandig , karbonatisch oder Schluff, tonig feinsandig, karbonatfrei". Bei einem kleinen Anteil im Westen des Grundstücks handelt es sich um die geologische Einheit "Nördliche Vollschotter-Abfolge, Kiessand" mit der Gesteinsbeschreibung "Sand und Fein- bis Mittelkies (Quarz-dominiert) in wechselnden Verhältnissen". Bis auf den östlichen Randbereich liegt "fast ausschließlich Braunerde aus (kiesführendem) Lehmsand bis Sandlehm (Molasse), verbreitet mit Kryolehm (Lösslehm, Molasse)" vor. Im östlichen Randbereich geht das Flurstück in einen Bereich über, der v.a. durch "Pararendzina aus Carbonatschluff (Löss)" geprägt ist.
Art und Maß der baulichen Nutzung Das Grundstück ist nicht bebaut.
Erschließung, beitrags- und abgabenrechtlicher Zustand Gemäß Auskunft der Verwaltungsgemeinschaft Mamming vom 26.02.2024 ist das Flurstück zum Stichtag im abgaben- und beitragsrechtlichen Sinn nicht erschlossen. Erschließungskosten nach BauGB24 und Herstellungsbeiträge nach KAG25 wurden nicht erhoben.
Grundstücksgröße, Ausformung , Topografie leicht unregelmäßig ausgeformter Acker, mit Auskragung nach Norden im westlichen Teil, unkultivierte Teilfläche = Gehölzstreifen im südlichen Randbereich mit leichtem Ranken, Ausrichtung längs von Südwesten nach Nordosten, etwa 165 Meter lang, im Westen ca. 53 m und im Osten ca. 50 m sowie bei der Auskragung nach Norden ca. 60 m tief, die Oberfläche ist nach Osten und Südosten geneigt, Zuwegung vom Schotterweg im Nordwesten über den spitz zulaufenden Teil des nördlich und nordwestlich angrenzenden Fremdgrundstücks Nr. 3977, Ranken nördlich auf Flurst. Nr. 3977, Flurst. Nr. 3978 umgeben von weiteren landwirtschaftlich genutzten Flächen und unkultivierten Flächen, nordwestlich an der Kreisstraße DGF 3 auch bebaute Fläche im Außenbereich.
Pacht Laut Auskunft im Ortstermin wird das Grundstück bewirtschaftet und ist zum Zeitpunkt des Ortstermins verpachtet. Ein schriftlicher Pachtvertrag liegt allerdings nicht vor. Es handelt sich um ein mündliches Pachtverhältnis (siehe dazu auch § 594a Abs. 1 BGB). Zum Pächter siehe Beiblatt. Für drei Grundstücke mit insgesamt ca. 2,63 ha (Acker, z.T. Grünland, z.T. unkultivierte Fläche) beträgt der Pachtzins laut Auskunft im Ortstermin ca. 700,00 /Jahr.