land-/ forstwirtschtl. Flächen in 94437 Pilberskofen, 3 K 98/23 (Amtsgericht Landau a.d. Isar)

Amtsgericht: | Landshut |
---|---|
Aktenzeichen: | 3 K 98/23 |
Objekttyp: | land-/ forstwirtschtl. Flächen |
Straße: | In Pilberskofen |
PLZ Ort: | 94437 Pilberskofen |
Verkehrswert: | 107.300,00 EUR |
Termin: | 03.06.2025 09:00 Uhr |
Zuschlag ab: | keine Angabe |
Kostenfreie Leistungen für Bietinteressenten:
Terminsbestimmung
PDF-Download
Kartenausschnitt
Das Amtsgericht Landshut weist darauf hin, dass die Sachverständigen zur Objektauskunft nicht befugt sind; das vollständige Gutachten kann im Amtsgericht eingesehen werden; weder das Amtsgericht Landshut noch die Sachverständigen übernehmen eine Haftung für die Richtigkeit der Internetveröffentlichung.
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für Acker- und Grünland , Obstgarten, ehemaliges Festmistlager In Pilberskofen, 94437 Pilberskofen
- Grundbuch: Mamming
- Band: 52
- Blatt: 3080
- Gemarkung: Mamming
- Flurstück-Nr.: 4118
- Ackerland zu 7.464m²
Wertermittlungsstichtag: 05.09.2024
Verkehrswert: 107.300,00
Grundstücksbeschreibung
Nutzung Acker, Teilfläche Grünland/Obstgarten , im nördlichen Teil ehemaliges Festmistlager
Lage südlich der Isar, östlich von Gottfrieding, südwestlich von Mamming, südlich der Kreisstraße DGF 3, südöstlich an Pilberskofen angrenzend; Die Teilfläche, die als Grünland/Obstgarten genutzt wird, befindet sich auf dem nördlichen Streifen des Bewertungsgrundstücks, nördlich der Teilfläche Acker. Östlich des Flurst. Nr. 4124/2 befindet sich ein ehemaliges Festmistlager. Um das Flurstück herum liegen östlich sowie südlich und westlich der Zufahrten weitere landwirtschaftliche Ackerflächen. Nördlich des Bewertungsgrundstücks befinden sich bebaute Flächen, die im Flächennutzungsplan der Gemeinde Mamming als "Allgemeines Wohngebiet" (WA) dargestellt sind.
Bonität 57 (Acker) bis 60 BP (Grünland), Ø 58 BP
Pacht It. Auskunft im Ortstermin zum Zeitpunkt der Ortsbesichtigung mündlich zusammen mit anderen Flächen verpachtet
Oberfläche nach Norden geneigt
Zuwegung von Straße im Westen oder Schotterweg im Süden
Zubehör alte Maschinen, Geräte (ohne Wert)
Erschließung nicht erschlossen im abgaben- und beitragsrechtlichen Sinn
Bodenverhältnisse Gemäß BayernAtlas Boden (Digitale geologische Karte und Bodenkundliche Karten) handelt es sich im Bereich des zu bewertenden Grundstücks um die
geologische Einheit "Löß oder Lößlehm" mit der Gesteinsbeschreibung "Schluff, feinsandig , karbonatisch oder Schluff, tonig feinsandig, karbonatfrei". Bis auf einen kleinen Bereich der Fläche liegt "fast ausschließlich Pararendzina aus Carbonatschluff (Löss)" vor. Im südlichen Bereich der Grünlandteilfläche geht das Flurstück in einen Bereich über, der v.a. durch "Braunerde aus (kiesführendem) Lehmsand bis Sandlehm (Molasse), verbreitet mit Kryolehm (Lösslehm, Molasse)", geprägt ist.